Tennisclub Opfikon: Aufschlag in die neue Saison
Im Tennisclub Opfikon finden Spieler und Spielerinnen aller Alters- und Spielklassen Platz: Vom 5-jährigen Junior bis zur 80-jährigen Seniorin und ob Anfänger oder Nationalliga-Spieler – für jeden ist etwas dabei.
Der Tennisclub Opfikon bietet eine attraktive Anlage mit sechs ganzjährig bespielbaren Plätzen, wovon drei mit Flutlicht ausgestattet sind. Für diejenigen, die den Klub zuerst kennen lernen möchten, gibt es die Schnuppermitgliedschaft für 300 Franken. Diese ermöglicht es Interessierten, wie reguläre Aktivmitglieder im Klub zu spielen und alle Annehmlichkeiten zu geniessen. Es ist eine perfekte Gelegenheit, das Klubleben aus erster Hand zu erleben und Teil der Tenniscommunity zu werden.
Zusätzlich hat der Klub eine Partnerschaft mit der Tennisschule Cyrill Keller, die Unterricht für alle Spielstärken anbietet. Für eine Stärkung vor oder nach dem Spiel oder einfach ein geselliges Beisammensein können Mitglieder zudem den eigenen Restaurationsbetrieb nutzen.
Darüber hinaus organisiert der TCO verschiedene Veranstaltungen über die gesamte Saison hinweg, die das Clubleben bereichern und die Gemeinschaft stärken. Vom Eröffnungsbrunch über Klubmeisterschaften und Turniere bis zu geselligen Treffen, es ist immer etwas los.
Vielfalt auf dem Platz
Der Tennisclub Opfikon bleibt jedoch nicht stehen. Mit einem Blick in die Zukunft prüft der Vorstand momentan die Möglichkeit, sein Angebot um die Sportarten Padle und Pickleball zu erweitern.
Padle ist eine Mischung aus Tennis und Squash. Es wird auf einem kleineren Platz gespielt, der von Glas und Wänden umgeben ist, wobei die Wände als zusätzliches Spielfeld dienen. Pickleball ist eine weitere aufstrebende Sportart, die Elemente von Tennis, Badminton und Tischtennis kombiniert. Es wird auf einem kleineren Feld mit einem niedrigeren Netz gespielt und die Spieler verwenden Holzschläger und einen perforierten Kunststoffball. Die beiden neuen Ballsportarten sind einfach zu erlernen, die Lernkurve steil, und dies bei gleichzeitig hohem Spassfaktor.
Nathalie Betschmann, Aktuarin TCO
Anmelden bis 31. Mai per E-Mail mit Personalien und Mobil-Nr. an info(at)tcopfikon.ch. www.tcopfikon.ch