SVP Opfikon, Glattbrugg und Glattpark: Ja zur Steuervorlage, Roman Schmid und Bruno Maurer nominiert
Am 10. April konnte die SVP ihre General- und Parteiversammlung im gut gefüllten Opfistübli im Restaurant Frohsinn abhalten. In gemütlicher Atmosphäre und bei reger Teilnahme wurde über zentrale Themen abgestimmt und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.
Im Zentrum der inhaltlichen Diskussion stand die kantonale Steuervorlage. Die SVP fasste hierzu klar die Ja-Parole. In der Debatte wurden einige gewichtige Argumente eingebracht: Die Steuerlast für Unternehmen ist derzeit nur noch im Kanton Bern höher als im Kanton Zürich.
Mit der Vorlage setzen wir ein starkes Zeichen, damit Unternehmen und Arbeitsplätze im Kanton gehalten werden können. Nur so bleibt Zürich Herz und Motor der Schweizer Wirtschaft. Die Abwanderung von Betrieben muss gestoppt werden – wir brauchen die Arbeitsplätze der KMU und die Lehrstellen hier vor Ort.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Nomination der Kandidaten für den Stadtrat und das Stadtpräsidium. Die SVP setzt dabei auf ein bewährtes Team: Roman Schmid wird erneut als Stadtpräsident und Stadtrat und Bruno Maurer als Stadtrat kandidieren. Beide wurden einstimmig und mit grossem Dank für ihre bisherige Arbeit nominiert. In Anbetracht der anstehenden Projekte braucht es Erfahrung, Kontinuität und klare Werte – dafür stehen Roman Schmid und Bruno Maurer.
Zum Abschluss der Versammlung wurde bei Speis und Trank in geselligem Rahmen angestossen. Ein gelungener Abend mit Rückenwind für die kommenden Aufgaben!
Urban Husi, SVP-Sektionspräsident Opfikon, Glattbrugg und Glattpark