Opfikon holt Gold und Silber

Am Freundschaftsschiessen der Veteranen aus den Bezirken Andelfingen und Bülach gab es einen Doppelsieg für Opfikon: Markus Hufenus gewann auf die 25-Meter-Distanz vor Jörg Kern.

Der Bezirk Bülach dominiert auch diesmal schon rein zahlenmässig und stellt in 5 von 6 Kategorien die Sieger. Mit der Pistole haben insgesamt 37 Schützinnen und Schützen teilgenommen, 4 aus dem Bezirk Andelfingen und 33 aus dem Bezirk Bülach. Davon 18 auf 50- und 19 auf 25-Meter-Distanz. In beiden Kategorien stellt hier der Bezirk Bülach die Sieger. In diesem Jahr wurde das Freundschaftsschiessen im Bezirk Bülach ausgetragen, auf den Schiessplätzen Hochfelden (Gewehr 300 m) und Bülach (Pistole 25/50 m).

Auf die 25-Meter-Distanz geht der Sieg an Markus Hufenus (Jahrgang 1958, Opfikon-Glattbrugg, Bezirk Bülach) mit 96  Punkten vor Jörg Kern (1958, Opfikon-Glattbrugg) und Reto Schlatter (1959, Andelfingen) mit der gleichen Punktzahl.

In der Kategorie 50 Meter siegt hier Regula Ita (1960, Rafzerfeld, Bülach) mit 90  Punkten vor Arthur Gut (1937, Bülach) mit 89 Punkten und Reto Schlatter (1959, Andelfingen) mit ebenfalls 89 Zählern. Mit dem Gewehr haben 25 Teilnehmer aus dem Bezirk Andelfingen und 53 aus dem Bezirk Bülach teilgenommen. Die Sieger stammen auch diesmal mehrheitlich aus dem Bezirk Bülach. Die Gesamtrangliste führte in diesem Jahr Claudio Mares an mit 98 Punkten vor Peter Heidelberger mit 96 Punkten, beide vom SV Hochfelden.

Silber und Bronze für Andelfingen

In der Kat. A (Standardgewehr/Freigewehr) mit 9 Teilnehmern gewinnt Claudio Mares (1964, Hochfelden, Bülach) mit 98 vor Werner Edelmann (1945, Humlikon-Adlikon, Andelfingen) mit 94 Punkten. Als Dritter aufs Podest schafft es Paul  Ritzmann (1964, Volken, Andelfingen) ebenfalls mit 94 Punkten.

Im grössten Feld D (Sturmgewehr 57/03) mit 37 Teilnehmern geht Peter Heidelberger (1958, Hochfelden, Bülach) mit 96 Punkten als Sieger hervor, gefolgt von Heinz Ammann (1963, Bülach), ebenfalls mit 96, und Bruno Winkler (1957, Humlikon-Adlikon, Andelfingen) mit 95 Punkten.

Weitere 32 Teilnehmer haben den Wettkampf im Feld E (Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57/02 und Karabiner und Langgewehr) bestritten. Der Kategoriensieg geht hier an Walter Nobs (1944, Marthalen, Andelfingen) mit 97 Punkten vor Hans Zürcher (1945, Bachenbülach, Bülach) mit 93  und Roland Müller (1962, Benken, Andelfingen) mit 92 Punkten.

Gabentisch statt Kranzabzeichen

Wie gewohnt wird auf die Abgabe von Kranzabzeichen und Kranzkarten verzichtet. Als Ersatz wartet ein schöner Gabentisch auf die erfolgreichen Veteraninnen und Veteranen. Je nach Gabenstufe können aber auch die hinteren Ränge mit etwas Glück eine Gabe ergattern. Das Absenden hat diesmal in Hochfelden stattgefunden, dessen Schützenverein auch für die Festwirtschaft und die Beschaffung der Gaben zuständig war. Leider mussten wir einen markanten Teilnehmerrückgang von insgesamt 22 Teilnehmern verzeichnen, davon 26 aus dem Bezirk Andelfingen, was die Mehrbeteiligung aus dem Bezirk Bülach somit nicht ausgleichen konnte.

Peter Albrecht, Veteranen-Obmann SV Hochfelden)

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht