Tennisclub 8152 Opfikon: Jungsenioren verlieren im Kurort
Am Wochenende von 17. und 18. August ging es für die Jungsenioren des TC Opfikon zum zweiten Mal zum internationa-len Freundschaftsspiel nach Öfingen in Deutschland.
Bereits am Freitagabend durfte das Team die tolle Unterkunft im idyllischen Feriendorf in Öfingen, das zur Kurstadt Bad Dürrheim gehört und zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt, beziehen. Danach ging es zum feinen Abendessen im griechischen Restaurant direkt beim Feriendorf, wo auch bereits die ersten Kollegen des Tennisclubs Öfingen warteten. Bei ausgiebigem Speis und Trank wurden die Erlebnisse des Vorjahres und des kommenden Spieltages bis lange in die Nacht besprochen.
Am Samstag liess man es dann zuerst ruhig angehen, und um 11.30 Uhr wurden die ersten zwei Einzelpartien gestartet. Es spielte: Jonas Scherer (DE) gegen Pascal Kuhn (CH) und Timo Manger (DE) gegen Daniel Boller (CH). Beide Partien wurden intensiv geführt. Pascal Kuhn konnte sein Spiel 6:2, 7:5 für sich entscheiden. Daniel Boller hatte einen Fehlstart und verlor den ersten Satz mit 1:6, konnte sich aber im zweiten Satz mit 6:3 ins Spiel zurückkämpfen. Das Matchtiebreak ging dann aber an Timo mit 10:6. So stand es nach den ersten Einzelpartien 1:1, und für Spannung im weiteren Verlauf war gesorgt.
Vor der nächsten Einzelrunde wurde dann zuerst eine «Snackpause» eingelegt. So durften alle feine Burger vom Grill geniessen. Es wurde auf der Schweizer Seite aber gemunkelt, ob es die Taktik der Deutschen war, mit dem Essen für entsprechende Trägheit beim Gegner zu sorgen.
Bei mittlerweile hochsommerlichen Temperaturen starteten dann die nächsten zwei Partien: Sebastian Wölfle (DE) gegen Matthias Daubenfeld (CH) und Felix Scherer (DE) gegen Rolf Wehrli (CH). Leider gingen beide Partien verloren. Rolf legte zwar einen fulminanten Start im ersten Satz hin, aber musste diesen dann am Ende trotzdem noch an den deutlich jüngeren Gegner abgeben. So stand es dann 7:5, 6:1 für Felix aus Öfingen.
Spannung und viele Zuschauer
Mit Spannung wurde auch die nächste Partie erwartet. Speziell, da beim TCO ein altbekannter «Neuzugang» mit Matthias in die Partie einstieg. Leider ging aber auch dieses Spiel mit 6:2 und 6:2 an die Kollegen aus Deutschland. Vor den Doppelpartien stand es somit 3:1 für die Gastgeber.
Hochmotiviert, doch noch ein Unentschieden zu erreichen, gingen die Herren aus Opfikon danach für die Doppel an den Start. Die Partien Matthias/Dani gegen Sebastian/Felix und Pascal/Rolf gegen Jonas/Timo versprachen nochmals Hochspannung für die zahlreich erschienenen Zuschauer. Leider konnten aber nur Rolf und Pascal ihr Doppel gewinnen, und so stand es am Ende 4:2 für die Gastgeber.
Bei einem feinen Grillabend wurde der Tag gebührend abgeschlossen und auch bereits der Termin für 2025 fixiert. Dies auch mit der Hoffnung, dass dann wieder sechs Einzelbegegnungen anstatt nur vier ausgetragen werden können. Man darf hier aber bereits von einer Mannschaftstradition bei den Jungsenioren des TCO sprechen.
Am Sonntag wurde das Wochenende dann noch mit einem Besuch im Thermalbad Solemar in Bad Dürrheim abgerundet. Die Mannschaft dankt an dieser Stelle auch dem Initiator und Organisator Manuel «Boppel» Glunz für die erneute tolle Organisation dieses lässigen Events!
Informationen: www.tcopfikon.ch/