Immer wieder mittwochs: Ausflug ins All

Walter Bersinger

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Ganz nah liegt zum Beispiel die Sternwarte Rümlang, deren Fernrohre jeden Mittwochabend in die Ferne schweifen und zu den Sternen greifen – auch in den Schulferien.

Ein kurzer Abendspaziergang zur Sternwarte Rümlang, und schon öffnen sich den Kindern und ihren Eltern ungeahnte Blicke ins All. Im Sommerhalbjahr öffnet die Sternwarte jeden Mittwochabend um 21 Uhr. Am 30. April brilliert am Westhimmel die dünne Mondsichel mit Erdlicht. Dabei handelt es sich um Sonnenlicht, das von der Erde auf die Schattenseite des Mondes zurückgeworfen wird und als aschgraues Licht zu sehen ist. Dadurch wird die volle Mondscheibe gut sichtbar, obwohl nur ein schmales Band direkt von der Sonne beschienen wird. Ganz in der Nähe steht Jupiter mit seinen vier Galileischen Monden.

Eine Woche später, am 7. Mai, erscheint der Mond in deutlich grösserer Phase. Auf seiner Oberfläche wird dann sehr schön der so genannte «Goldene Henkel» zu ­sehen sein, ein Licht-Schatten-Spiel zwischen dem kreisförmigen Berggrat der Montes Jura und der Regenbogenbucht (Sinus Iridum).

Maximale Sonnenaktivität

Ein Sternwartenbesuch lohnt sich auch am Tag für Sonnenbeobachtungen. Die Sternwarte Rümlang öffnet bei klarem Himmel jeden ersten und dritten Sonntag des Monats um 14.30 Uhr. In den Frühlingsferien bietet sich also der 4. Mai für einen Blick auf die Sonne an. Unser Tagesgestirn befindet sich aktuell in einem Aktivitätsmaximum seines elfjährigen Zyklus. In den nächsten Monaten stehen deshalb die Chancen für besonders schöne Erscheinungen zahlreicher Sonnenflecken gut. Auch Protuberanzen, Auswürfe glühender Gase aus der Sonnenoberfläche, sind in dieser Phase häufiger und intensiver zu erleben. In den nächsten fünf bis sechs Jahren werden diese Aktivitäten allmählich abnehmen.

Der wetterabhängige Durchführungsentscheid ertönt auf der Combox der Sternwarte unter Telefon 044 817 06 83 jeweils eine Stunde vor der Führung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Informationen: www.sternwarte-ruemlang.ch

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht