Viel frischer Wind im Gewerbeverein
Am traditionellen «Brötle am Rebberg» präsentierte sich der Gewerbeverein Opfikon in neuem Kleid. Die wichtigste Änderung: Der GVOG nennt sich in Zukunft Gewerbe Stadt Opfikon und hat ein neues Logo.
Wiederum feierlich vorbereitet und eingedeckt wurde die Pergola der Rebberggenossenschaft Opfikon am Donnerstag, 27. Juni, von Lieta Studer und Rebekka Bührer. Um 18 Uhr konnte der gut gelaunte und stolze Präsident von Gewerbe Stadt Opfikon, Stefan Jenny, rund 30 Gewerblerinnen und Gewerbler bei schönstem Wetter im feierlichen Ambiente begrüssen. Er erwähnte, dass der Vorstand eine arbeitsintensive Zeit hinter sich hatte, da der Verein neu aufgestellt wurde und sich ab jetzt viel dynamischer präsentieren werde. Das neue Logo stellte er auf der mitgebrachten Beach Flag vor, unter der sich dann alle Anwesenden fröhlich winkend präsentieren konnten.
Auch inhaltlich wird sich einiges ändern: Das Jahresprogramm von Gewerbe Stadt Opfikon wird auf der Website präsentiert, zusammen mit einer vereinfachten Möglichkeit, sich für die einzelnen Anlässe anzumelden. In Zukunft hat der Vorstand auch im Sinn, zwischen einem Mittagstreff und einem Feierabend-Apéro abzuwechseln.
Winterzauber und Medienpartner
Ein wichtiger Punkt im Jahresprogramm wird auch weiterhin der Winterzauber Glattpark sein. Er wird am Freitag, 6. Dezember, von 17 bis 22 Uhr durchgeführt. Dieser Weihnachtsmarkt, organisiert durch Gewerbe Stadt Opfikon, fand 2023 zum ersten Mal statt. An der zweiten Durchführung sollen Gewerbe Stadt Opfikon und die mitveranstaltende CDG Beratungen AG die kleinen Fehler bei der Premiere beheben. Vor allem aber soll die Veranstaltung noch grösser werden und mit der Erweiterung auf den Boulevard Lilienthal aus der bisherigen Glattpark-Brache ausbrechen. Zudem will man in diesem Jahr das Projekt «Kinder helfen Kindern» unterstützen, eine wunderbare Spendenaktion, in der Kinder die Möglichkeit erhalten werden, ihr altes Spielzeug an weniger privilegierte Kinder weiterzugeben.
Als weiteres Highlight im Jahresprogramm strich Stefan Jenny die künftige Zusammenarbeit mit dem Opfiker «Stadt-Anzeiger» heraus: In Zusammenarbeit mit diversen Interessengruppen soll jeweils in der letzten Ausgabe des Monats eine Extraseite mit Beiträgen rund um das Thema Berufswelt und Berufswahl erscheinen.
Nach diesem gerüttelten Mass an Informationen war Hunger aufgekommen und Metzgermeister Franz Arnold hatte den Grill aufgeheizt. So freuten sich alle auf die leckeren vorbereiteten Fleisch- und Fischspezialitäten und genossen dazu ein feines Glas Wein bei bester Stimmung und guten Gesprächen. Den süssen Abschluss bildete dann wiederum die bereits traditionelle Cremeschnitte am Meter, zusammen mit einem Kaffee und eventuell einem kleinen Grappa. Dem Vertreter der Rebberg-Genossenschaft RGO, Präsident Hansruedi Hottinger, sei hier noch einmal herzlich für das Gastrecht gedankt.
Urs Studer