Eine Opfiker Tradition vom Bielersee

Am übernächsten Samstag findet in den Familiengärten Hauächer bereits das 21. Treberfest statt. Von 11 bis 18 Uhr werden die schmackhaften Treberteller serviert. Die Rebberg-Genossenschaft und die Köche der «Glattchuchi» heissen alle Treberfreunde herzlich willkommen.

Wie immer lohnt sich ein kurzer Spaziergang zu den Familiengärten nach Opfikon und der Klotenerstrasse entlang. Im wohligen Festzelt bei den Familiengärten lässt es sich gemütlich sein. Und anschliessend tut der Rückweg der Verdauung so richtig gut. Und wer nicht zu Fuss kommt, findet vor Ort genügend Parkplätze. 
Eigentlich stammt die Treberwurst aus dem Raum Bielersee. Aber wenige Jahre nach der Gründung der Rebberg-Genossenschaft Opfikon versuchte man sich zusammen mit den Köchen der «Glattchuchi» im Januar 1998 mit einem Treberfest, verbunden mit der Ausstellung «Weinbau in Opfikon». Zudem fuhr eine Schnapsschaubrennerei vor das Ortsmuseum, wo die Treberwürste im Treber gegart wurden. Aber auch die Treberwürste mussten in Opfikon erst noch geschaffen werden. Die Metzgerei Arnold machte ­einige Vorschläge und nach einer Degustation wurde die original Opfiker Treberwurst bestimmt. Und diese gibt es noch heute. Und sie wird nach wie vor durch die Metzgerei Arnold hergestellt. 
Noch hatte man nicht erwartet, dass dieser Anlass regelmässig durchgeführt würde. Aber der Versuch gelang und letztes Jahr durfte bereits zum 20. Fest eingeladen werden. Man darf also mit gutem Recht behaupten, dass aus dem Bieler Ableger mittlerweile in Opfikon eine richtige Tradition entstanden ist.

Lokal ist Trumpf

Aber nicht nur die Wurst wird lokal hergestellt. Auch der Wein stammt aus Opfikon. Die Rebberg-Genossenschaft hat 1994 aus einer Wiese an der Rebhalden einen hübschen Rebberg erschaffen. Ob Rosé, Roter oder gar Barrique, alles ist handmade von hier und kann auch über die Website bestellt werden (siehe Fussnote). 
Damit Treberfreundinnen und Treberfreunde Wurst mit Gemüsebeilage und ein Gläschen Wein so richtig geniessen können, leisten rund 60 Personen ihren Einsatz. Sei es für Auf- und Abbau, Gemüserüsten, Garen der Würste in original Opfiker Treber, Betrieb des Buffets oder im Service. Sie alle heissen Sie ganz herzlich willkommen und freuen sich auf Ihr Erscheinen!
Hansruedi Hottinger, Präsident RGO

Gwunderbrunnen

19.12.2025 - 14:00
28.11.2025 - 14:00
31.10.2025 - 14:00
29.09.2025 - 14:00
26.09.2025 - 14:00
25.09.2025 - 09:00
22.09.2025 - 14:00
Zur Agendaübersicht