Die Chlopfiker am «Tannzapfe-Cup»
Am Samstag, 1. Juni 2024, nahm der TV Opfikon-Kloten schon an seinem zweiten Wettkampf in dieser Saison teil. Dafür reiste die Turnfamilie bis nach Fischingen im Thurgau. In dieser kleinen Ortschaft findet jährlich der Tannzapfe-Cup statt.
Dieses Mal reiste jeder selbstständig an den Wettkampf, da es am Abend noch ein Fest geben sollte und von daher weniger Autos zur Verfügung standen. Einige kamen mit dem Auto und andere nahmen die Reise mit dem Zug auf sich. Mit ein paar vereinzelten Verspätungen trafen sich dann die Chlopfiker am Morgen für die erste Disziplin, welche der Sprung war. Da der Sommer zurzeit leider nicht so gut verläuft, wurde je nach Gerät in der Turnhalle oder in einem Zelt geturnt.
Um 10.55 Uhr konnten dann die Chlopfiker dem Publikum und Wertungsrichtern das Sprungprogramm vorführen. An diesem Wettkampf reichte es leider nur für die Note 8,90, dennoch landeten sie mit dieser Leistung auf dem siebten Platz, mit insgesamt neun Rängen. Danach ging es direkt weiter, denn um 12.30 Uhr musste der Turnverein für die Schaukelringe bereit sein. Der TV Opfikon-Kloten erhielt für das Schaukelringprogramm eine 9,08. Diese Note brachte ihm den 16. Platz unter den 23 teilnehmenden Turnvereinen. Zum Schluss bereitete sich der TVKO auf das Bodenprogramm vor, wobei das Programm im Nieselregen und mit engen Platzverhältnissen durchlaufen werden musste.
Im Turnzelt wärmte sich der TV Opfikon-Kloten erneut gut auf, damit es später keine Verletzungen gab. Motiviert hiess es dann um 13.50 Uhr Showtime. Die Beine und Arme wurden nicht ganz so gut gestreckt wie erhofft, aber dennoch reichte dies für die Note 9,30. Mit drei anderen Turnvereinen teilten sich die Chlopfiker den neunten Rang von insgesamt 17 Teilnehmern. Leider reichte es an keinem der Geräte für den Final, und da die Rangverkündigung erst um 20 Uhr stattfand, musste nun Zeit totgeschlagen werden. Einige vertrieben sie sich mit Kartenspielen und andere schauten gespannt den anderen Turnvereinen zu. Ein kurzer Powernap durfte natürlich auch nicht fehlen und nach dem langen Warten sowie einer kleinen Verspätung wurde die Rangverkündigung durchgeführt.
Turnparty darf nicht fehlen
Für einige Chlopfiker ging es dann aber noch nicht nach Hause, denn zum Abschluss des Tages durfte die Party natürlich nicht fehlen. Erst nach und nach verabschiedeten sich die Chlopfiker, bis sich dann auch die letzte Gruppe auf den Heimweg machte, um sich etwas Schlaf zu gönnen.
Die Chlopfiker können zwar mehr, als sie am Tannzapfe-Cup präsentierten, dennoch sind alle mit der Leistung zufrieden. Umso motivierter wird nun für das Regionalturnfest in Mönchaltorf weitertrainiert, um in allen Disziplinen die Bestleistung präsentieren zu können.
Kathaliya Bielmann