20 Jahre Kinderkrippe Popcorn: Ein Fest der Gemeinschaft
Vergangenen Samstag feierte die Glattbrugger Kinderkrippe Popcorn ihr 20-jähriges Bestehen – zusammen mit Eltern, ehemaligen und aktuellen Krippenkindern, Mitarbeitenden sowie Helferinnen und Helfern. Regen, Wind und kühle Temperaturen konnten der guten Laune nichts anhaben.
Die kleinen und die grossen Gäste, gut ausgerüstet mit Regenkleidung oder gut geschützt im grossen Festzelt, konnten sich an verschiedenen Aktivitäten erfreuen, darunter ein mit eigener Muskelkraft betriebenes Karussell, eine besondere Kugelbahn, ein Schneckenrennen, eine spannende Schatzsuche, ein Fotoparcours und das beliebte, fantasievolle Kinderschminken von Gruppenleiterin Timea Keilova. Natürlich durfte auch das selbst gemachte Popcorn nicht fehlen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Das Angebot reichte von selbst gebackenen Kuchen und anderen Leckereien bis hin zu frischen Pommes frites, Bratwürsten und Cervelats vom Grillmeister und ehemaligen Stadtrat Hans Zolliker.
Mehr Gäste und länger als geplant
Mit über 100 Besucherinnen und Besuchern übertraf das Fest die Erwartungen und dauerte länger als ursprünglich geplant. An den Feierlichkeiten nahmen auch politische Vertreter der Gemeinde teil, darunter Stadträtin Heidi Kläusler-Gysin, die von Beginn an dem Trägerverein der Kinderkrippe angehört.
Im Januar 2004 war es endlich so weit: Die Kinderkrippe Popcorn öffnete ihre Türen. Seitdem haben rund 240 Kinder die Kita besucht. «Es ist an der Zeit, auf 20 Jahre voller toller Erlebnisse zurückzublicken», betonen die beiden Leiterinnen Silvia Schweighofer und Claudia Baumgartner voller Begeisterung. Sie sind seit der Gründung dabei und haben so einiges zu erzählen. Fester Bestandteil ist auch Iwanna Brunner, die seit der ersten Stunde als Betreuerin dabei ist und das Team massgeblich prägt.
Insgesamt haben über die Jahre 45 Gruppenleiterinnen, Betreuerinnen und Lernende den Alltag mitgestaltet. «Gemeinsam haben wir so viel erlebt – bei Sonne und Regen, drinnen und draussen, im Garten, im Hardwald, in der Turnhalle oder auf unseren Ausflügen in Opfikon-Glattbrugg und im Glattpark», so die Leiterinnen. Immer mit dem Leitsatz von Maria Montessori im Hinterkopf: Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.
«Ein besonderer Dank gilt auch dem Vorstand von Popcorn, der uns immer tatkräftig unterstützt hat. Allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben, danken wir von ganzem Herzen», so die Leiterinnen abschliessend.
Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg und zeigt eindrucksvoll, welch wichtigen Beitrag die Kinderkrippe Popcorn seit 20 Jahren für die Gemeinschaft leistet.
Im Garten der Kinderkrippe Popcorn war Gross und Klein willkommen. Bild Felix Erzinger