Metzgerei Arnold in neuen Händen
Stabwechsel bei der Metzgerei Arnold in Glattbrugg: Nach 37 Jahren geht Franz Arnold in den verdienten Ruhestand und übergibt sein Lebenswerk Christian Bauer und Ramon Singer. Sie werden den Betrieb, der neu «Stadtmetzgerei Arnold» heisst, vorerst in gewohntem Rahmen weiterführen.
Am 1. August ist die Metzgerei Arnold offiziell an Christian Bauer und Ramon Singer übergeben worden. «Ich nehme mehr mit lachendem als mit weinendem Auge Abschied», sagt Franz Arnold, der die Metzgerei vor 37 Jahren übernommen hat.
In dem 1948 gebauten Gebäude an der Schaffhauserstrasse befand sich seit jeher eine Metzgerei. «Seit meiner Übernahme hat sich sehr viel verändert», so Arnold. «Anfangs waren wir ein Zweimannbetrieb, der sich hauptsächlich um den Laden kümmerte und einige Restaurants belieferte. Mit der Konjunktur sind auch wir stetig gewachsen. Heute haben wir acht Mitarbeitende, und aus dem heissen Fleischkäse, den wir damals für Privatpersonen herstellten, ist ein umfassender Partyservice geworden.»
Lebenswerk in guten Händen
Dass Franz Arnold sein Lebenswerk an Christian Bauer weitergibt, liegt auf der Hand. «Ich arbeite seit 26 Jahren in diesem Betrieb und habe hier schon die Lehre gemacht», sagt Christian Bauer. «Er ist für mich wie eine zweite Heimat.»
Ramon Singer stösst neu zur Metzgerei Arnold, ist mit dem Betrieb aber bekannt, weil er schon oft für ihn im Einsatz war. «Für mich kam dieses Angebot gelegen, ich suchte ohnehin eine neue Herausforderung», sagt der gelernte Zimmermann, der die vergangenen 19 Jahre als Disponent im Strassentransport gearbeitet hat. Er und Christian Bauer kennen sich von der Jungwacht her und sind gute Kollegen. Die Arbeit werden sie sich aufteilen: Während Christian Bauer für das Tagesgeschäft zuständig ist, kümmert sich Ramon Singer um Administration, Personal und Catering.
Ein vielseitiges Geschäft
Die Metzgerei Arnold hat eine grosse Stammkundschaft weit über die Grenzen von Glattbrugg hinaus. «Die Leute kommen aus Regensdorf, Kloten, Seebach und aus vielen Gemeinden, die selbst keine Metzgerei mehr haben», sagt Christian Bauer. «Viele Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen ein Fachgeschäft mit guter Beratung und möchten nicht alles abgepackt im Supermarkt einkaufen.» Zur Metzgerei gehört ein Bistro mit Garten. Hier wird von Montag bis Samstag von 11 bis 14 Uhr ein Mittagsmenü für 15.50 Franken serviert, zur Auswahl steht jeweils auch ein Wochenhit für 22.50 Franken.
Ausserhalb der Mittagszeit wartet eine kleine Karte mit Snacks auf die Gäste. Die Mahlzeiten können auch über die Gasse mitgenommen werden – hier bezahlt der Kunde nach Gewicht.
Spezialitäten aus dem Haus
Weitere Standbeine der Metzgerei Arnold, die neu «Stadtmetzgerei Arnold» heisst, sind der En-gros-Handel und der Partyservice. Ob Grillparty oder Buffet – das Team der Metzgerei Arnold organisiert vom Geschirr bis zu den Festbänken alles für die Kundschaft. Als Fachmetzgerei werden bei der Stadtmetzgerei Arnold Fleischprodukte wie verschiedene Würste und andere Spezialitäten selber hergestellt. «Wir haben den besten Fleischkäse weit und breit», sagt Franz Arnold mit Überzeugung. Er hat immer gerne Neues ausprobiert, so fertigt er beispielsweise für das Treberfest, das immer im Januar stattfindet, die Treberwurst, eine Spezialität vom Bielersee, nach Originalrezept und von Hand an.
Das Fleisch, das bei der Metzgerei Arnold verkauft wird, stammt aus tierfreundlich geführten IP-Suisse-Betrieben aus der Region. Tipps für die Zubereitung sind inbegriffen. Auch die Menüs, die im Bistro angeboten werden, bereitet das Team täglich frisch aus hochwertigen, möglichst aus der Region stammenden Zutaten zu.
Übernahme am 1. August
Am 1. August haben Christian Bauer und Ramon Singer die Metzgerei offiziell übernommen. Nach kurzen Betriebsferien öffnet die Stadtmetzgerei Arnold heute Donnerstag offiziell unter ihrer Führung ihre Türen. Franz Arnold hat sich im Juli mit Gratis-Grillwürsten und -Bier von seiner treuen Stammkundschaft verabschiedet. «Der Betrieb war Teil meines Lebens», sagt er. «Die Arbeit war spannend und sehr vielseitig.»
Die neuen Besitzer wollen vorläufig nichts an den bewährten Abläufen ändern. «Veränderungen sind ein laufender Prozess, wir werden sukzessive Anpassungen vornehmen», sagen sie. «Aber wir freuen uns auf die neue Herausforderung. Wir sind ein super Team, das gut zusammenpasst und gemeinsam am selben Strick zieht.»