Opfikon ist parat für Züri Velo 2.0

Mit «Züri Velo 2.0» baut die Stadt Zürich das Veloverleihsystem ZüriVelo deutlich aus. Es wird in der Stadt Zürich mehr Stationen und Fahrzeuge geben. Opfikon und die Glattalgemeinden Dübendorf, Kloten und Wallisellen beteiligen sich weiterhin an diesem System. In Opfikon bleiben die 5 aktuellen Stationen bestehen. Die Fahrzeuge wurden im Zuge der Umstellung modernisiert und die neue App Velospot Zürich eingeführt.

Mit Züri Velo 2.0 steigt die Anzahl Stationen im Stadtgebiet Zürich von derzeit 150 auf 250. Gleichzeitig wird die Flotte um 1000 Velos auf insgesamt 2500 erweitert, rund 60 Prozent davon werden E-Bikes sein. Neben den 4 Glattalgemeinden Opfikon, Dübendorf, Kloten und Wallisellen beteiligen sich neu auch die Gemeinden Dietikon, Regensdorf und Urdorf am Zürcher Veloverleihsystem.

In Opfikon werden die Leihvelos seit 2019 angeboten und rege genutzt. 2024 wurden in Opfikon rund 3540 Fahrten mit diesem klimafreundlichen Verkehrsmittel unternommen.

In Opfikon hat die Umstellung auf das neuen Veloverleihsystem ZüriVelo 2.0 im März mit der Umstellung der App auf Velospot Zürich begonnen und wird Ende Mai mit einer Umrüstung der Stelen an den 5 Verleihstationen abgeschlossen sein. Die Velos wurden von PubliBike mit neuen Schliessystemen und einer modernisierten Software ausgestattet. 

Weitere Informationen zu Züri Velo 2.0 finden Sie hier