Medienmitteilung - OPFIKON AKTUELL

Lesen Sie hier die aktuellste Medienmitteilung des Stadtrates Opfikon.

Sanierung Eingangsfronten und Ersatz Schliessanlage Schulanlage Lättenwiesen - Bauabrechnungen
Der Stadtrat bewilligte im Juli 2020 einen Kredit für die Sanierung der Eingangsfronten und im September 2020 einen Kredit für den Ersatz der Schliessanlage der Schulanlage Lättenwiesen. Sämtliche Arbeiten wurden in den Herbstferien 2020 umgesetzt. Nun wurden die Bauabrechnungen vom Stadtrat genehmigt. Die effektiven Baukosten für die Sanierung der Eingangsfronten belaufen sich auf CHF 188'893.80 und liegen damit CHF 13'893.80 über dem Kredit. Beim Ersatz der Schliessanlage belaufen sich die effektiven Baukosten auf CHF 124'495.35. Somit liegt eine Kreditüberschreitung von CHF 24'495.35 vor.

 

Sanierung Kugelfänge Schiessanlage Rohr - Bauabrechnungen
Der Stadtrat bewilligte im September 2019 einen Kredit für die Sanierung der Kugelfänge der 25 m-, 50 m- und 300 m-Schiessanlagen. Die Arbeiten wurden vor Ende 2020 umgesetzt. Nun wurde die Bauabrechnung vom Stadtrat genehmigt. Die effek-tiven Baukosten belaufen sich auf CHF 353'654.45 und liegen damit CHF 196'345.55 unter dem Kredit. 

 

Aufhebung kommunale Gewässerabstandslinien - Verabschiedung zur kantonalen Vorprüfung
Die Baudirektion des Kantons Zürich hat im Rahmen des Gewässerraumprojekts Kanton Zürich den kantonalen Gewässerraum im Siedlungsgebiet der Stadt Opfikon festgelegt. Die Festlegung trat am 14. September 2023 in Kraft. In der Folge können die bestehenden kommunalen Gewässerabstandslinien im Rahmen einer Teilrevision aufgehoben werden, da die Anforderungen des Hochwasserschutzes, der Ökologie, der Erholung, des Landschaftsschutzes und der Gewässernutzung mit dem kantonalen Gewässerraum genügend gesichert werden. Die Revisionsvorlage zur Aufhebung der kommunalen Gewässerabstandslinien für die öffentlichen Gewässer "Glatt" und "Leutschenbach" vom 12. März 2024 wurde zustimmend zur Kenntnis genommen und zur kantonalen Vorprüfung verabschiedet.

 

Stellungnahme zum Sachplan Verkehr, Teil Unterirdischer Gütertransport, Anpassung Cargo Sous Terrain erfolgt
Der Stadtrat hat zum Sachplan Verkehr, Teil Unterirdischer Gütertransport (SUG) im Rahmen der Anhörung der Kantone und Gemeinden Stellung genommen. Anlass zur Ergänzung des Sachplans Verkehr ist der geplante Bau eines unterirdischen Logistiksystems durch das Unternehmen Cargo Sous Terrain AG (CST). Bei CST handelt es sich um einen Gesamtlogistikanbieter für Paletten und Kleingebinde. Im Endausbau ist ein 490 Kilometer langes Tunnelsystem von Genf bis St. Gallen und von Basel nach Luzern mit zusätzlichem Ast Bern/Thun vorgesehen.

 

Geschäftsbericht und Jahresrechnung 2023 liegen vor
Der Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung 2023 wurden erstellt und vom Stadtrat genehmigt. Die beiden Dokumente können auf www.opfikon.ch mit dem Suchbegriff "GB2023" respektive "JR2023" eingesehen werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung zu genehmigen.


Jahresrechnung 2023 - Revisionsbericht
Der Stadtrat genehmigte den Revisionsbericht zur Jahresrechnung 2023 der Politischen Gemeinde Opfikon. Es handelt sich dabei um eine finanztechnische Prüfung. Nach der Beurteilung der Prüfungsstelle entspricht die Jahresrechnung 2023 den für die Organisation geltenden Vorschriften.

 

Postulat "Förderung & Ausbau von Solarenergie in Opfikon" beantwortet
Das Postulat "Förderung & Ausbau von Solarenergie in Opfikon" von Gemeinderat David Sichau (Grüne) und Gemeinderätin Milena Brasi (NIO@GLP) sowie Mitunterzeichnenden wurde beantwortet. Dem Gemeinderat wurde beantragt, das Postulat, gestützt auf die Beantwortung des Stadtrats, als erledigt abzuschreiben.

 

STADTRAT OPFIKON
Opfikon, 3. Mai 2024