Medienmitteilung - OPFIKON AKTUELL
Genehmigung eines Baurechtsvertrags zur Errichtung einer Energiezentrale
Die Energieplanung der Stadt Opfikon strebt eine umfassende Fernwärmeversorgung der im Energieplan bezeichneten Gebiete an. Ein integraler Ansatz zur Berücksichtigung verschiedener Wärmequellen soll die Versorgungssicherheit gewährleisten. Dafür wird eine Energiezentrale benötigt, wofür das Areal der Abwasserreinigungsanlage Kloten Opfikon (AKO) vorgesehen ist. Der Stadtrat hat einen Baurechtsvertrag zwischen der AKO und der Stadt Opfikon genehmigt.
Postulat "Inklusions-Check Opfikon" - Ablehnung der Entgegennahme
Der Gemeinderat Yuri Fierz (SP) und Mitunterzeichnende reichten am 4. November 2024 das Postulat "Inklusions-Check Opfikon" ein. Mit dem Check sollte eruiert werden, wo Hindernisse für Menschen mit Behinderungen bestehen, welche Bereiche verbessert werden müssen und welche Massnahmen zu ergreifen sind.
Dem Stadtrat ist die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen ein wichtiges Anliegen. Es besteht Konsens, dass für das Anliegen alle drei föderalen Ebenen gefordert sind. Der Bund, der Kanton Zürich und verschiedene Städte und Gemeinden haben wertvolle analytische Vorarbeiten geleistet. Diese zeigen, wo Massnahmen ansetzen müssen und Handlungsbedarf besteht. Der Stadtrat erachtet es auf dieser Grundlage als wenig zielführend, eine weitere Analyse in Form des Inklusions-Checks durchzuführen. Stattdessen möchte er die Ressourcen der Stadtverwaltung in die Umsetzung von konkreten Massnahmen investieren.
Der Stadtrat lehnt deshalb die Entgegennahme des Postulats "Inklusions-Check Opfikon" ab.
Arbeitsvergabe Planerleistung Neugestaltung Spielplatz Mettlenhügel
Bei der Neugestaltung des Spielplatzes Mettlenhügel soll die interessierte Bevölkerung miteinbezogen werden. Es besteht eine Projektgruppe der Stadt Opfikon, der der Bereich Tiefbau (Projektleitung), die Quartierarbeit und die Leitung der Arbeitsgruppe Spiel-Sport-Begegnung angehören. Gemäss Vorgehenskonzept soll die Projektgruppe unterstützt werden von einem Planungsbüro, das mit partizipativen Prozessen im Bereich Spielplatzgestaltung erfahren ist. Der Stadtrat hat dem Vorgehenskonzept und dem erforderlichen Kredit für die Erarbeitung des Vorprojekts in der Höhe von CHF 35'000 inkl. MWST zugestimmt.
Stellungnahme zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt mit Anpassung des Objektblatts Flughafen Zürich
Der Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) ist das Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundesamts für die zivile Luftfahrt (BAZL). Er legt die Ziele und Vorgaben für die Infrastruktur der Zivilluftfahrt behördenverbindlich fest. Das SIL-Objektblatt Flughafen Zürich legt die Rahmenbedingungen für den Ausbau und den künftigen Betrieb des Flughafens Zürich fest. Der Stadtrat hat zu den geplanten Anpassungen Stellung genommen.
STADTRAT OPFIKON
Opfikon, 14. Februar 2025