Eine Kugel ganz aus Sternen
Im Juli und August lädt die Sternwarte Rümlang jeden schönen Mittwochabend zu Himmelsbeobachtungen ein.
Von den Planeten steht derzeit nur der rötliche Mars günstig. Allerdings duckt er sich in weiter Ferne von der Erde, und dementsprechend präsentiert er sich in unseren Fernrohren unspektakulär. Alle übrigen Planeten machen leider gerade «Sommerferien».
An zwei Daten springt der Mond in die Bresche, der besonders schön am 30. Juli und 6. August 2025 zu beobachten sein wird. Selbstverständlich setzen die Demonstratoren der Sternwarte Rümlang alles daran, die abwesenden Planeten durch andere lohnende Objekte zu ersetzen. Da gibt es schöne Doppelsterne und Sternhaufen in Menge. So ist also jeden Mittwoch ein spannendes Programm gewiss.
Ausserdem wird am Sonntag, 17. August, um 14.30 Uhr eine Sonnenbeobachtung angeboten. Denn unser nächster Stern – und nichts anderes ist unsere Sonne – bietet mit professioneller Ausrüstung viel mehr als ein geblendetes Auge. Wie der Verein bereits mitgeteilt hat («Stadt-Anzeiger» vom 12. Juni), bereitet der Drehmechanismus der Kuppel Probleme. Deshalb wird der Führungsbetrieb mit Hilfe eines mobilen Teleskops auf die Wiese bei der Sternwarte verlegt.
Ob der Beobachtungsabend durchgeführt wird, erfährt man immer eine Stunde vor Beginn.
Informationen zur Durchführung (1 h vor Beginn): 044 817 06 83; www.sternwarte-ruemlang.ch