Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Jahresrückblick: Valentin Perego verstorben
Am 16. Februar verstirbt Valentin Perego. Er war wenige Monate zuvor schwer erkrankt.Weiterlesen -
Guten Start ins Jahr 2024!
Auch von meiner Seite wünsche ich allen Einwohnenden von Opfikon, Oberhausen, Glattbrugg und Glattpark einen guten Start ins neue Jahr mit spannenden…Weiterlesen -
Jahresrückblick: Weiterhin zwei Opfiker im Kantonsrat
Die frühen Zürcher Wahlen galten als Gradmesser für die nationalen im Herbst. Und sie behielten recht.Weiterlesen -
Jahresrückblick: 759er nur noch elektrisch
Die «Innovationslinie» der VBG wird als erste umgestellt. Auf ihr verkehren ab Februar ausschliessich Elektrobusse.Weiterlesen -
In eigener Sache: So wird der neue «Stadt-Anzeiger» 2024
Ab kommendem Jahr wird der «Stadt-Anzeiger» noch digitaler, ohne auf den Print zu verzichten: Alles Wichtige aus und über Opfikon liest man zuerst…Weiterlesen -
«Ich werde weiterhin viel Velo fahren»
Ajay Mahendran aus Glattbrugg hat an der Opfiker Cyclomania den Hauptpreis gewonnen. Dabei ist er gar keine langen Strecken, sondern vor allem mit dem…Weiterlesen -
Der Pöstler, der trotzdem etwas «Rechtes» tat
Über 48 Jahre lang hat Beat Altorfer in Opfikon und Glattbrugg Briefe und Pakete zugestellt. Dabei war er gleichzeitig Briefträger, Geldbote,…Weiterlesen -
Maria und Josef – oder Roberto spinnt
Wie die Aufführung der Weihnachtsgeschichte in einer Schule selbst zur Weihnachtsgeschichte wurde.Weiterlesen -
«Wir haben es als Team geschafft»
Gemeinsam mit fünf weiteren Abenteuerlustigen bestieg Klaus Homburg den höchsten Berg Afrikas, den Kilimandscharo. Begleitet wurde die Gruppe von…Weiterlesen