Opfikon könnte dichter bauen
Laut einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo gehört Opfikon zu den Gemeinden mit dem grössten Potenzial für Verdichtung in der Schweiz. Die…
Weiterlesen
Umstellung auf Winterzeit: Eine Stunde länger unterwegs im ZVV
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25./26. Oktober 2025, wird die Uhr um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Damit…
Weiterlesen
Eine Schützerin historischer Schätze
Seit 20 Jahren rettet die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» historische Gebäude. Die aus der Westschweiz stammende, aber am Zürichsee wohnende Christine…
Weiterlesen
-
Stadtrat will 3 Prozent mehr Steuern
Der Stadtrat will die Opfiker Steuern um 3 Prozent erhöhen, um nächstes Jahr kein Defizit zu schreiben. Die Debatte am 2. Dezember dürfte hitzig…Weiterlesen -
Ein gesalzenes Desaster zum Jubiläum
Das Speiserestaurant Wunderbrunnen in Opfikon feiert in diesem Jahr das 10‑Jahr-Jubiläum. Der «Gault-Millau» machte mit einem Punktabzug und einer…Weiterlesen -
Warum schnitzen wir Kürbisse?
Oktober ist Kürbis- und Halloweenzeit. Mittlerweile hat sich die amerikanische Tradition auch hier etabliert. Nächsten Mittwoch kann man selber…Weiterlesen -
Nur mal kurz die Welt retten
Klimawandel und globale Erwärmung: Kann man so ein Thema in ein Spiel packen, das nicht belehrend daherkommt, sondern Spass macht und trotzdem der…Weiterlesen -
Viel Abwechslung beim Spielfestival
Diese Woche findet in Opfikon das Spielfestival statt. Es gibt actionreiche, aber auch ruhige Angebote. Jung und Alt können dort in der ganzen Stadt…Weiterlesen -
Verwaltung beweist Orientierungssinn
Ausgerüstet mit Karte, Sportkleidung und einer Portion Wagemut massen sich am 2. Oktober rund 60 Verwaltungsmitarbeitende am Verwaltungstrophy-OL im…Weiterlesen -
Raum und Zeit
Für den Philosophen Immanuel Kant gehörten Raum und Zeit insofern zusammen, als sie «Formen der Anschauung» sind. Das heisst, wenn wir etwas…Weiterlesen -
Der Gemeinderat im Tramdepot
Im Rahmen des jährlichen Gemeinderatsausflugs besuchten die Politikerinnen und Politiker das VBZ-Tramdepot in Oerlikon. Hier fahren auch die Trams der…Weiterlesen -
Ideen zur Kirchenfusion: Vielfalt und näher zu den Leuten
Die drei Kirchgemeinden Kloten, Opfikon und Wallisellen denken laut über eine Fusion nach. Was die neue Gemeinschaft bieten könnte und sollte, dieser…Weiterlesen