Kunstausstellung Halden: Was Opfiker Jugendliche künstlerisch draufhaben
Nach Ausstellungen im Pariser Louvre und im Badeort Châtelaillon-Plage sind Kunstwerke von Opfiker Schülerinnen und Schülern morgen Freitag, am Montag und Dienstag auch im heimischen Schulhaus Halden zu sehen
In der Schule Halden wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Kunst geschaffen. Vergangenen Herbst wurden die Werke der Jugendlichen aus Opfikon und aller Welt sogar im Pariser Louvre ausgestellt («Stadt-Anzeiger» vom 19. Dezember 2024). Diesen Frühling gab es eine weitere internationale Ausstellung im französischen Châtelaillon-Plage. Und diese Werke werden nun auch dem heimischen Publikum gezeigt: Morgen Freitag, am Montag und am Dienstag sind die Arbeiten im Mehrzwecksaal des Traktes E zu sehen. Ausserdem wird Margo Caldero vor Ort sein und die Ausstellung betreuen. Sie ist Mitgründerin und künstlerische Leiterin von ACCES (Art and Cross Cultural Exchange Society), einer Organisation, welche unter anderem die Ausstellungen in Frankreich unterstützt hat und so den künstlerischen und kulturellen Austausch länderübergreifend fördert.
An der Opfiker Ausstellung werden neben den Werken der Schülerinnen auch Arbeiten von Lehrpersonen sowie international tätigen Künstlerinnen gezeigt.
Opfiker Kunst an der Atlantikküste
Nach dem mondänen Paris war Châtelaillon-Plage bereits der zweite Ort, der die Kunst von Opfiker Schülerinnen und Schülern ausstellte. Der Badeort mit gut 6400 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt in der Nähe von La Rochelle an der französischen Atlantikküste, in der Region Nouvelle-Aquitaine. Und im Unterschied zum Louvre waren die Schülerinnen und Schüler diesmal persönlich vor Ort und wurden vom Bürgermeister Stephan Villain, dem Tourismusleiter Jean Christophe und der Präsidentin für Städtepartnerschaften Danielle Renaud feierlich empfangen – ein besonderes Erlebnis.
Mitgebracht ins Hotel Majestic, das sowohl die Ausstellung als auch die Jugendlichen beherbergte, hatten sie grosse Aquarellbilder Format A3, die selbst entworfenen Kunstbücher, verziert mit Gedichten, und die sogenannten Zines. Sie zeigten ihre Interpretation von Natur und Unterwasserwelt, denn die Natur werden die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Halden in diesem und im kommenden Schuljahr künstlerisch erforschen.
Danach stand dann der Austausch mit den Jugendlichen der Gastgeberregion im Vordergrund: Die Opfikerinnen und Opfiker besuchten den Schulunterricht am Collège André Malraux und trafen sich auch mit der lokalen Künstlerin Betty Mortier – die sich mit einem Gegenbesuch revanchierte.
Französischlehrer Michael Griesser stellt zudem den Kontakt zu einer lokalen Schule her, um den kulturellen und sprachlichen Austausch mit Gleichaltrigen zu fördern.
Wann und wo
Öffnungszeiten des Halden-Mehrzwecksaals im Trakt E (der neue, fünfeckige):
- Freitag, 4 . Juli, 15 bis 17 Uhr
- Montag, 7. Juli, 12 bis 17 Uhr
Dienstag, 8. Juli, 12 bis 17 Uhr