Krönender Abschluss in Kloten

Pia Meier

Die Turnerinnen und Turner der Turnvereine Kloten und Opfikon wurden nach ihrer Rückkehr vom Eidgenössischen Turnfest in Lausannevon der Stadtmusik Kloten am Bahnhof Kloten empfangen. Im Stadthaus dankte ihnen Stadtrat Kurt Hottinger (SVP) für ihre ausgezeichnete Leistung.

«Wir sind sehr zufrieden», betonte Nicole Volkart, Präsidentin des Turnvereins Kloten. Sie hätten am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne, dem grössten Breitensportanlass der Schweiz, die erhofften Leistungen abrufen können. Der alle sechs Jahre stattfindende Anlass sei ein Höhepunkt für alle Turnerinnen und Turner. Genauso wichtig wie das Turnen sei aber das Rahmenprogramm. «Wir waren am vergangenen Samstag zum Beispiel am See», erzählt Volkart. Und am Abend sei jeweils getanzt und gefeiert worden. Das Eidgenössische Turnfest sei für alle. So war der jüngste Teilnehmende des Turnvereins Kloten 12 Jahre alt und der älteste 82.

Dass sie nach ihrer Rückkehr beim Bahnhof Kloten von ihren Kolleginnen und Kollegen vom Turnverein und von der Stadtmusik Kloten begrüsst wurden, freute die Turnerinnen und Turner. «Das ist ein krönender Abschluss», betonten einige. Zuerst spielte die Stadtmusik ein paar Stücke, dann marschierten alle angeführt von der Musik zum Stadthaus. Trotz Hitze harrten die Turnerinnen und Turner an der prallen Sonne aus, schwenkten ihre Fahnen und klatschten, während die Stadtmusik mit weiteren bekannten Stücken erfreute. Stadtrat Kurt Hottinger wies bei seiner Begrüssung im Stadthaus darauf hin, dass der Turnverein inspi­rierend sei für alle. «Turnen ist etwas für alle Generationen.» Er dankte aber auch den Trainerinnen und Trainern sowie ­allen Helfenden. Anschliessend genossen die Turnerinnen und Turner und ihre Freunde einen reichhaltigen Apéro. Sie tauschten sich rege untereinander aus, waren aber froh, bald nach Hause gehen zu können, denn das Wochenende war anstrengend gewesen.

Alle Disziplinen

Die Turnvereine Kloten und Opfikon waren mit 45 Aktiven an zwei verlängerten Wochenenden und mit 8 Seniorinnen und Senioren in der Disziplin Fit+Fun ebenfalls während drei Tagen am Turnfest dabei. Die Aktiven hatten sich auf dem Zeltplatz, die Senioren im Hotel einquartiert.

Der Turnverein Kloten freut sich über zahlreiche Nachwuchsturnerinnen und -turner. Ein Wermutstropfen sind die zahlreichen Verletzungen, von denen die Turnerinnen und Turner betroffen sind.

Rangierungen des TV Kloten-Opfikon

3‑teiliger Vereinswettkampf Aktive: Boden 9.41, Fachtest Allround 9.84, Sprung 8.93, Gymnastik 8.94, Schaukelringe 9.15; Total 27.66 von maximal 30 Punkten, Rang 49 von 374 Vereinen in der 2. Stärkeklasse.

Die Resultate des 1‑teiligen Vereinswettkampfs TV Kloten Männer/Frauen, Kategorie Senioren: Fit+Fun 7.54 und 7.35, 23. und 24. von 28 Vereinen.

Geräteturnwettkämpfe im Einzelturnen mit Auszeichnung: K5 Frauen (1099 Teiln.) Milla Hunyady 318., K6 Frauen (701 Teiln.) Giuliana Gross 120., K6 Männer (249 Teiln.) Mika Köble 33., K7 Männer (228 Teiln.) Adrian Keller 57., K Damen (413 Teiln.) Sarah Chiarolini 91., K Herren (209 Teiln.) Stefan Knellwolf 36., Turnwettkampf Aktive (696 Teiln.) Adrian Keller 135.