Opfikon in Kürze

Kantonsrätin Qëndresa Sadriu tritt zurück. Sie ists in Opfikon aufgewachsen und lebte sowie politisierte bis 2023 auch hier.

Qëndresa Sadriu tritt zurück

«Schweren Herzens ist es so weit. Ich habe mein Gesuch um vorzeitigen Rücktritt aus dem Kantonsrat eingereicht.» Mit diesen Worten kündigt die Opfiker SP-Politikerin Qëndresa Sadriu-Hoxha ihren Rücktritt per Ende Oktober an. An ihrer Stelle wird Lejla Salihu aus Winkel Platz nehmen. Die Ärztin kandidierte 2024 für den Gemeinderat und im Herbst des gleichen Jahres für das Schulpräsidium. Beide Wahlen hatte sie verloren.

Sadriu-Hoxha begründet ihren Rücktritt nach sechs Jahren im Kantonsrat damit, dass die Vereinbarkeit von Beruf, Politik und Studium in den letzten Monaten immer schwieriger geworden sei. Da sich ihre zweite Praxiserfahrung in der Sozialen Arbeit mit der Parlaments- und mit Kommis­sionssitzungen überschneide und eine Vertretungsregelung in weite Ferne gerückt sei, müsse sie diese Entscheidung treffen. «Der Rücktritt aus dem Kantonsrat ist aber kein kompletter Rückzug aus der Politik», so Sadriu-Hoxha auf Facebook. Er sei vielmehr das Ergebnis einer verpassten Chance, die Vereinbarkeit von politischem Engagement und Studium unterstützen zu wollen. Nach ihrem Studium sei alles noch offen, wie es mit ihr politisch weitergehe. (dj.)

 

Frau bei Brand schwer verletzt

Bei einem Brand an der Mühlegasse ist am 24. Juni eine Frau schwer verletzt worden. Der Sachschaden wird auf über 100 000 Franken geschätzt. Warum das Feuer nach 22.30 Uhr im zweiten Untergeschoss des Wohn- und Geschäftshauses ausgebrochen war, wird noch untersucht.

Die 37‑jährige Hausbewohnerin erlitt schwere Verbrennungen. Die Feuerwehr verhinderte, dass der Brand auf das restliche Gebäude übergriff. Nach dem Löschen konnten die Mieter in ihre Wohnung zurückkehren.

Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Stützpunktfeuerwehr Opfikon, ein Notarzt und ein Rettungswagen des Spitals Bülach sowie ein Rettungswagen von Schutz & Rettung Zürich im Einsatz. (pd.)

 

Zürich Openair: Europastrasse wird gesperrt

Wegen des Zürich Openair 2025 Ende August sperrt Opfikon zeitweise die Europastrasse, da durch sie ein grosser Teil der Besucher vom Bahnhof Glattbrugg zum Festgelände nördlich der Birchstrasse Glatt strömen wird.

Betroffen ist der unterste Teil der Europastrasse (UBS) bis zur Einmündung Europa-/Bäulerstrasse. An den beiden Freitagen vom 22. und 29. August herrscht zwischen 14 und 18 Uhr stadtauswärts Einbahnverkehr; die Zufahrt von Rümlang in Richtung Glattbrugg ist gesperrt. Freitags zwischen 18 und 5 Uhr sowie samstags zwischen 13 und 5 Uhr ist die Strasse komplett gesperrt. Ausserdem herrscht an beiden Wochenenden zwischen 22 und 5 Uhr ein Halteverbot an der Sägereistrasse ab Feldeggstrasse und an der Europastrasse ab Feldeggstrasse. (rs.)