Ara Glatt: Seit zehn Jahren spielen und entdecken die Kinder die Welt
Trotz Hitze fanden sich am vergangenen Samstag einige Kinder mit Begleitpersonen im Spielraum Ara Glatt ein. Besondere Attraktionen zum zehnjährigen Bestehen waren die Bau-Spiel-Aktion, das Sprayen und das Konzert.
Das Konzert von Laurent und Max im Spielraum Ara Glatt (der Name leitet sich von der ehemaligen Abwasserreinigungsanlage ab) am Mittag lockte um die 30 Kinder an. Es war einer der Höhepunkte des 10-Jahr-Jubiläums. Eine weitere Attraktion, die viel Anklang fand, war die Bau-Spiel-Aktion mit Pialeto, einer mobilen Werkstatt, in der aus einfachen Dachlatten grosse und kleine Gebilde entstehen. Einige Kinder hatten dafür ihren eigenen Akkuschrauber von zu Hause mitgebracht. «Ich schreinere auch zu Hause», meinte ein Fünfjähriger. Gekonnt gingen die Kinder mit dem Werkzeug um. Wenn es nicht sofort ging, halfen Eltern und Mitarbeitende der Ara Glatt kräftig mit. Ziel war, Holzkonstruktionen nach Vorlagen anzufertigen für den Spielraum wie zum Beispiel eine Bank.
Ein bleibendes Erlebnis für die Kinder war auch die Graffiti-Übungswand. Stolz zeigte ein Vater die Fotos seiner Kinder, ausgerüstet mit Handschuhen, beim Sprayen. Weiter gab es Kinderschminken und Bastelmöglichkeiten. Auch eine Fotowand zum Jubiläum fehlte nicht.
Wenn schon, fallen Erwachsene ins Wasser
Natürlich war das Floss auf dem Teich im ehemaligen Klärbecken ein Thema. «Es fällt selten jemand rein», meinte eine Mitarbeiterin der Ara Glatt. Und wenn, dann seien es eher die Erwachsenen als die Kinder, die das Gleichgewicht nicht halten könnten. Aber natürlich würden alle Schwimmwesten tragen, und es gebe eine Aufsicht.
Ein bisschen Hawaii-Feeling spürten die Besucherinnen und Besucher am Kinderkiosk, bei dem sie von Kindern ein schön dekoriertes Getränk in Empfang nehmen konnten.
Immer weiterentwickelt
Der Spielraum Ara Glatt beim Glattpark wurde am 13. Juni 2015 offiziell durch den damaligen Opfiker Stadtpräsidenten Paul Remund und den Zürcher Stadtrat Filippo Leutenegger eingeweiht. Die kleinen Gäste vergnügten sich bei den Showblocks des Zirkus Balloni, am Spielparcours, bei der Clownerei und Artistik zum Ausprobieren oder am Kinderschminkstand. «Natürlich sind wir stolz, das 10-Jahr-Jubiläum feiern zu können», hält Jeannette Sestito, Fachmitarbeiterin Familienarbeit, fest. «Die Familienarbeit investiert viel Zeit und viele Ideen in diesen tollen Ort, der sich immer weiterentwickelt.» Das Spiel der Kinder vor Ort zu sehen und einen anregenden, kinder- und familiengerechten Raum zu schaffen und weiterzuentwickeln, bereite Freude.
Die Ara Glatt hat sich seit der Einweihung verändert. «Der Waldpfad, das Klettergerüst und der Wasseranschluss im Sandbereich wurden in der Zwischenzeit eingerichtet», fasst Sestito zusammen. «Als Nachbar ist der Verein Graffland mit dem Café für alle Besuchenden dazugekommen, was für uns einen grossen Mehrwert bietet.»
Zweimal pro Jahr würden Kinderflohmärkte stattfinden. Zudem hätten sich diverse Aktionen für Familien – wie Veranstaltungen zu den Kinderrechten, der Weltspieltag oder Bastelnachmittage –etabliert. «Auch freiwillige Helfende, die uns an den Wochenenden unterstützen, gehören inzwischen fest dazu.» Die Holzwerkstatt und die gesamte Spielumgebung würden laufend optimiert – und es gebe noch vieles mehr.
Die Besucherinnen- und Besucherzahlen sprechen für sich. Gestartet wurde 2015 mit knapp 9000. Nach einem Einbruch während der Coronapandemie stiegen die Zahlen wieder kontinuierlich an. «2024 waren wir bereits bei rund 13 000 Besuchenden», freut sich Sestito.
Für die Zukunft wünscht sie sich, dass die Ara Glatt ein Ort des Spiels bleibt, der laufend neue Spielerfahrungen bietet. «Kinder sollen hier Kind sein und möglichst ohne Grenzen und Einschränkungen ihre Freizeit geniessen.»
Kreativität und Selbstständigkeit fördern
Der Spielraum Ara Glatt befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Klärwerks Glatt in unmittelbarer Nähe zum Opfikerpark. Da das Klärwerk nach dem Bau eines Abwasserstollens zur Kläranlage Werdhölzli seinen Zweck verloren hatte, wurde das Areal in drei Teile aufgeteilt und einer neuen Nutzung zugeführt. Der nördliche Teil ist zum Spielraum Ara Glatt umgestaltet worden und steht der Bevölkerung der umliegenden Quartiere, aber auch allen Auswärtigen zur Benutzung offen. Der Spielraum Ara Glatt ist ein Aktivspielplatz mit dem Ziel, Kindern im Alter von ca. 4 bis 12 Jahren, Familien und Jugendlichen vielseitige und schöpferische Aktivitäten, Spiel und Spass, Bewegung und soziales Lernen zu ermöglichen. Neugier, Geschicklichkeit, Kreativität, Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sollen gefördert und gestärkt werden. Die Spielgeräte und -möglichkeiten sind teilweise speziell für dieses Areal entwickelt und angepasst worden. Das breite Angebot an anregenden, ungewöhnlichen und zum Teil selbst hergestellten Spielgeräten soll zum aktiven Aufenthalt motivieren. Die Familienarbeit bietet monatlich von März bis Oktober, jeweils am Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr, einen Bastelnachmittag für Familien mit Kindern im Spielraum an. Von November bis Februar findet der Bastelnachmittag im katholischen Pfarramt St. Anna statt. Der Spielraum Ara Glatt wird während der Öffnungszeiten durch mindestens eine erwachsene Person beaufsichtigt. Kinder unter 8 Jahren haben nur in Begleitung einer erwachsenen Person Zutritt. Die öffentliche Nutzung des Spielraums wird durch die Kinder- und Familienarbeit in Zusammenarbeit mit freiwillig engagierten Helferinnen und Helfern gewährleistet. Gleichzeitig soll der Spielraum ein Begegnungsraum für die Einwohnerinnen und Einwohner der benachbarten Quartiere, der Stadt Opfikon und der Stadt Zürich sein.
Öffnungszeiten: März bis Oktober; mittwochs 14 bis 18 Uhr, samstags 13 bis 17 Uhr, sonntags 14 bis 18 Uhr. Während der Sommerferien ist derSpielraum Ara Glatt an folgenden Tagen geschlossen: Samstag, 26. Juli, Sonntag, 27. Juli, Mittwoch, 30. Juli, Samstag, 2. August, und Sonntag, 3. August.
Das Floss ist sehr beliebt. Das Element Wasser gibt es nur auf wenigen Spielplätzen – und erst recht nicht in dieser Menge. Bilder Pia Maier
Das zweite kreisrunde Klärbecken ist heute ein Spielplatz mit grossem Sandkasten, der den Kindern viel Spass bereitet.
Gekonnt gingen die Kinder unterstützt von Begleitpersonen mit dem Holz um.
Die meisten Kinder hatten bereits Erfahrung im Umgang mit Holz.
Kinder und Erwachsene fabrizierten Holzkonstrukte für die ara Glatt.
Ein Getränkt vom Kinderkiosk wurde sehr geschätzt.
Auslegeordnung für das nächste Holzkonstrukt.
Ein Getränk von Kindern für Kinder.