SVP-Sternmarsch zum Hardwaldturm
Bereits zum dritten Mal trafen sich die SVP-Sektionen aus Opfikon, Dietlikon, Bassersdorf, Wallisellen und Kloten zu ihrem schon fast traditionellen Sternmarsch zum Hardwaldturm. Rund 60 Personen fanden den Weg in den Wald.
Die Verpflegung mit Wurst und Bier wurde mit zwei Lastenvelos in den Hardwald gebracht. Auch der Abfall wurde nach dem Anlass umweltfreundlich wieder abtransportiert – ganz ohne motorisierten Verkehr. Und auch das Wetter spielte bestens mit – alle konnten den Anlass trocken geniessen.
In diesem Jahr war die SVP Opfikon für die Organisation verantwortlich. Sektionspräsident Urban Husi konnte Nationalrat Lukas Reimann als Gastredner gewinnen. Trotz eines vollen Programms mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis im Glarnerland nahm er sich die Zeit, im Hardwald über aktuelle Themen aus Bundesbern zu berichten.
Reimann zeigte auf, welche gravierenden Folgen die angestrebten EU-Verträge hätten. Unter anderem sei völlig unklar, wie viele Gesetze und Verordnungen auf Stufe Gemeinden und Kantone angepasst werden müssten – ohne dass die Bevölkerung noch mitreden könnte. Auch im Bildungswesen rechnet er mit massiven Mehrkosten. In der Gesundheitspolitik sieht er Probleme bei der Qualitätssicherung. Zudem warnte er vor Belastungen im Bereich der Sozialhilfe, die allen EU-Bürgern offenstehen könnte. Auch die Energiepolitik mit ihren Auswirkungen auf Versorgungssicherheit und Preise sei höchst ungewiss.
Der Anlass bot nicht nur politische Diskussionen, sondern auch Gelegenheit für Begegnungen und Austausch zwischen den Mitgliedern der SVP-Sektionen.