Stark trotz Hitze: Victoria glänzt im Siebenkampf
Das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne bot alles, was das Turnerherz begehrt: strahlenden Sonnenschein, Temperaturen über 30 Grad und eine beeindruckende Kulisse.
Mitten im Geschehen waren auch unsere Turnerinnen Matilda Pohl und Gina Hofer sowie Leichtathletin Victoria Adel (ehemalige Kunstturnerin), die in ihren Wettkämpfen mit viel Einsatz, Energie und Können überzeugten.
Rund 90 Athletinnen traten zum Siebenkampf an, darunter auch Victoria Adel. Sie startete im Stade Olympique mit einem nahezu perfekten 100-Meter-Hürdenlauf. In 16,30 Sekunden lief sie persönliche Bestzeit, gewann ihre Serie und qualifizierte sich damit direkt für die Schweizer Meisterschaften. Ein starker Auftakt, der Selbstvertrauen gab.
Beim anschliessenden Kugelstossen erzielte sie mit 9,81 Metern erneut eine neue persönliche Bestleistung. Der Hochsprung fand auf einer Aussenanlage statt, und auch dort zeigte Victoria ihre Klasse. Mit 1,45 Metern bestätigte sie ihre bisherige Besthöhe. Der 200-Meter-Lauf war dann nochmals ein Highlight: Mit 28,28 Sekunden lief sie erneut Bestzeit und wurde Zweite in ihrer Serie.
Bestleistungen übertroffen
Am Sonntag begann der zweite Wettkampftag entspannt, aber fokussiert. Im Speerwurf, der auf einer speziell für das Turnfest errichteten Anlage stattfand, erreichte Victoria solide 28,65 Meter. Auch im Weitsprung zeigte sie mit 4,83 Metern eine gute Leistung, knapp unter ihrer bisherigen Bestmarke. Zum Abschluss stand der 800-Meter-Lauf an. Victoria lief taktisch klug, setzte sich früh an die Spitze und hielt das Tempo hoch. Mit einem starken Schlussspurt sicherte sie sich den Sieg in ihrer Serie und erzielte mit 2:32,77 Minuten erneut eine persönliche Bestzeit.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 3994 Zählern erreichte Victoria im Siebenkampf der Frauen den hervorragenden 14. Schlussrang (Auszeichnung). Sie stellte dabei nicht nur in mehreren Disziplinen neue Bestleistungen auf, sondern übertraf auch ihre bisherige Mehrkampf-Punktzahl. Eine grossartige Leistung, zu der wir herzlich gratulieren.
Auch Matilda mit Auszeichnung
Parallel zum Turnfest fanden im Kunstturnen auch die Schweizer Meisterschaften statt. Matilda Pohl eröffnete den Wettkampf als erste Turnerin am Balken. Trotz einer wackligen Landung nach der Pirouette und einem Sturz beim Japaner (Salto seitwärts) konnte sie ihre Übung stark zu Ende turnen und zeigte die anspruchsvolle Kombination Flick-Flick-Salto sicher. Ihre Übung war ausdrucksstark und voller Energie.
Am Boden bewies Matilda Nervenstärke. Trotz langer Wartezeit aufgrund der Fernsehübertragung und der parallel stattfindenden Wettkämpfe der Männer zeigte sie einen sehr hohen Doppelsalto und überzeugte mit einer hervorragenden, ausdrucksstarken Choreografie. Der Sprung gelang ebenfalls sehr gut. Ihren Tsukahara gebückt turnte sie sicher und mit Präzision.
Zum Abschluss wartete der Stufenbarren. Trotz Kameras im Rücken blieb Matilda konzentriert und zeigte ihre Verbindungen – vom unteren zum oberen Holm und umgekehrt – mit zunehmender Sicherheit. Den Abgang beendete sie spektakulär mit einer Doppelschraube. Am Ende strahlte Matilda über das ganze Gesicht. Mit dem siebten Rang und einer verdienten Auszeichnung konnte sie im ersten Jahr in der Kategorie der Elite-Turnerinnen ein starkes Zeichen setzen. Herzlichen Glückwunsch.
Gina zeigt Haltung und Stärke
Gina Hofer stellte sich dem Wettkampf mit viel Entschlossenheit und Kampfgeist. Am Sprung gelang ihr der Tsukahara sicher, den sie sauber stand. Am Barren hatte sie mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Das Element «Affe» (Konter) konnte sie nicht vollständig ausführen, was sowohl zu einem Sturz als auch zu einem Punkteabzug führte. Auf dem Balken turnte sie zwar ohne grobe Fehler, musste jedoch einen Sturz beim Flick-Flack hinnehmen.
Am Boden fand Gina dann wieder zu ihrer gewohnten Sicherheit zurück. Mit einer schön geturnten, sauberen Übung setzte sie zum Abschluss ein starkes Zeichen. Ihre positive Haltung blieb während des gesamten Wettkampfs spürbar und ist genauso bewundernswert wie jede geturnte Schwierigkeit.
Energie, Emotionen und Erfolg
Das Eidgenössische Turnfest 2025 war für unsere Athletinnen ein voller Erfolg. Persönliche Bestleistungen, Auszeichnungen und wichtige Erfahrungen prägten dieses heisse, aber unvergessliche Wochenende in Lausanne. Ein riesiges Bravo an Victoria, Matilda und Gina. Ihr habt Grossartiges geleistet – und wir sind stolz auf euch!