Aus dem Gemeinderat: Gemeinsam für (mein) Opfikon

Opfikon wächst und mit ihm die Verantwortung, unsere Stadt gemeinsam zu gestalten. Als Präsident des Gemeindevereins Opfikon sehe ich meine Aufgabe darin, Brücken zwischen Bevölkerung und Politik zu bauen.

Politik soll verständlich, nahbar und spürbar sein für alle Generationen und Quartiere. Hier sollten alle Parteien in Opfikon geschlossen vorgehen und sich darum bemühen, die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Die tiefe Quote löst bei mir grosse Bedenken aus.

Sicherheit und Lebensqualität: Viele Menschen wünschen sich mehr ­Sicherheit im Alltag. Wir setzen uns ein für gut beleuchtete Wege, sichere Schulwege und mehr Polizeipräsenz auf den Strassen. Wer sich sicher fühlt, lebt entspannter, und genau das wollen wir für Opfikon. Lebensqualität bedeutet aber auch: grüne Freiräume, lebendige Treffpunkte und funktionierende Nachbarschaften. Orte, wo Gemeinschaft wächst und man sich begegnet.

 

«Politik soll verständlich, nahbar und spürbar sein für alle Generationen und Quartiere.»

Veli Balaban, Präsident Gemeindeverein Opfikon

 

Gute Schulen = gute Zukunft: Alle unsere Kinder verdienen die besten Chancen. Darum setze ich mich für eine starke Schule, engagierte Lehrpersonen und ein unterstützendes Umfeld ein. Bildung ist die beste Investition in unsere Zukunft. Schule ist weit mehr als nur ein Lernort.

Verantwortung mit Augenmass: Ein fairer Umgang mit Steuern ist uns wichtig. Jeder Franken soll sinnvoll, transparent und im Interesse der Bevölkerung eingesetzt werden. So stärken wir das Vertrauen in unsere Stadtpolitik.

Gemeinsam gestalten: Opfikon lebt vom Miteinander. Wir wollen zuhören, anpacken und Lösungen ­finden für eine Stadt, in der sich alle zu Hause fühlen.

Mit Mut, Herz und Verantwortung werden wir auch in Zukunft in Opfikon den Unterschied machen für unsere Stadt.

 

In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge. Sämtliche im Parlament vertretenen Parteien bekommen hierzu Gelegenheit.