Drei Racketsportarten auf einem Platz
Mit dem Eröffnungsfest am 6. Juni hat der TC Opfikon ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte aufgeschlagen. Als erster Tennisklub im Kantonvereint er Tennis, Padel und Pickleball dauerhaft unter einem Vereinsdach. Ein Bekenntnis zu sportlicher Vielfalt und zeitgemässem Vereinsangebot.
Am vergangenen Freitag feierte der TC Opfikon einen historischen Meilenstein: die feierliche Eröffnung der Anlage für Padel- und Pickleball, zwei Trendsportarten, die auch in der Schweiz immer weiter verbreitet sind. Die Co-Präsidenten des Vereins, Ruedi Anliker und Marc Engelhard, begrüssten Mitglieder, Vertreter der Stadt Opfikon, Sponsoren, darunter die Mobiliar und Abt Treuhand, sowie zahlreiche Sportinteressierte zur offiziellen Eröffnung. In ihren Reden erinnerten sie an den Weg von der Idee zur Umsetzung und daran, dass es Mut, Überzeugungskraft und viel Engagement brauchte, um aus einer Vision konkrete Plätze zu machen.
«Wir wollten kein Museum für weissen Tennissand bleiben, sondern ein lebendiger Verein, offen für neue Bewegungsformen – ohne unsere Wurzeln zu verlieren», so Marc Engelhard. Dass nun Tennis, Padel und Pickleball gemeinsam gespielt werden können, sei nicht einfach eine bauliche Erweiterung, sondern Ausdruck einer zukunftsgerichteten Klubstrategie.
Viel Bewegung, grosses Interesse
Nach dem symbolischen Banddurchschnitt wurden die neuen Plätze freigegeben. Wer wollte, konnte Padel oder Pickleball gleich selbst ausprobieren. Leihschläger, Betreuung und motivierte Mitspielende standen zur Verfügung. Ein kleines Highlight war die Möglichkeit, gegen den Schweizer Nr. 3 im Pickleball, Dominik Kuhn, ein paar Bälle zu schlagen.
Die Stimmung war locker, sportlich und voller Neugier: «Ich hätte nie gedacht, dass Padel so viel Spass macht. Sogar, wenn man Mitspieler mit sehr unterschiedlichen Spielniveaus hat», meinte ein Mitglied nach den ersten Ballwechseln begeistert.
Mit den neuen Anlagen positioniert sich der TC Opfikon als moderner Sportclub, der aktiv auf veränderte Bedürfnisse reagiert. Die neuen Plätze stehen auch Nichtmitgliedern zur Verfügung und können unkompliziert online gebucht werden. Wer dauerhaft dabei sein möchte, kann von einem Schnupperabo profitieren und Mitglied werden. Für den Club ist klar: Das war nicht nur ein Fest, sondern der Auftakt zu einem neuen Kapitel.
Alle Infos zu Platzbuchung und Mitgliedschaften unter www.tcopfikon.ch