Sternwarte Rümlang: Schulferien-Highlight am Himmel
Die Herbstferien stehen vor der Tür und auch vor der Luke der Sternwarte Rümlang. Diese heisst nämlich Familien mit Kindern gerade auch während der Ferienzeit willkommen, klarer Himmel vorausgesetzt.
An den beiden Mittwochabenden, welche in die Herbstferien fallen, 8. und 15. Oktober, gibt es einiges am Himmel zu entdecken. Zwar machen sich die Planeten gerade etwas rar. Aber unter ihnen gibt sich immerhin der Publikumsliebling, der beringte Saturn, die Ehre. Auch der Uranus kann beobachtet werden, ein kleines, bläuliches Scheibchen im Teleskopausschnitt.
Ein klarer Sternenhimmel geizt nie mit weiteren bewundernswerten kosmischen Gebilden. Gerne zaubern die Demonstratoren der Sternwarte Rümlang interessante sogenannte Deep-Sky-Objekte in den Fernrohrausschnitt. Das sind Himmelskörper in den Tiefen des Alls jenseits unseres Sonnensystems: Sternhaufen, leuchtende Gasnebel, Doppelsterne und so weiter. Den abnehmenden Mond mit seiner faszinierenden Kraterlandschaft können sie hingegen nur am ersten der beiden Daten zeigen, nachher wechselt der Erdtrabant an den Morgenhimmel.
Nachmittags Sonne gucken
An den beiden Sonntagnachmittagen, 5. und 19. Oktober, öffnet die Sternwarte ab 14.30 Uhr auch für Sonnenbeobachtungen. Das Aktivitätsmaximum des Elfjahreszyklus hat die Sonne hinter sich, doch bleibt die Häufigkeit von Sonnenflecken und von Ausbrüchen glühender Wasserstoffgasen bis 2026 auf hohem Niveau. Mit etwas Glück lassen sich also in der kommenden Zeit noch eindrückliche solche Phänomene erleben.
Bei klarem Himmel finden die Abendführungen um 21 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Ob die Sternwarte geöffnet wird, erfährt man eine Stunde vor Beginn am Telefon (siehe unten).
Informationen zur Durchführung: 044 817 06 83; www.sternwarte-ruemlang.ch